Bereits herkömmliche Aufstellungen haben sich als höchst effizient bei der Lösung von persönlichen, familiären, beziehungs- und beruflichen Themen, bei der inneren Heilung und körperlichen Gesundheit erwiesen.
Bei den „Intuitiven Aufstellungen der Seele“ gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir beziehen die Weisheit der Seele, des Höheren Selbstes und der spirituellen Begleiter ein. Dadurch erhalten
wir zusätzlich übergeordnete Informationen, die kraftvoll in unseren Alltag hineinwirken. Wir erkennen über das Persönliche hinaus die größeren Zusammenhänge, und dass wit Teil eines
multidimensionalen, liebenden und sinnhaften Gefüges sind. So finden sich ganzheitliche, von Reife getragene, friedvolle Lösungen.
Aufgestellt werden z.B. das Thema, das Ziel, Beteiligte, mögliche Hindernisse, die Gewinne, Kraftquellen, das noch nicht Sichtbare, das Ego-Selbst, das Seelen-Selbst, Seelenanteile, die
Herzebene, die geistige Ebene, das schöpferisch-kreative Selbst, das zukünftige Selbst, die innere Weisheit, die göttliche Quelle, noch Verborgenes, das innere Kind, Krafttiere und Helferwesen,
die Ahnen, das Trauma, Ressourcen- und Heilquellen …
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – das gilt auch in Beratung und Therapie. Die Arbeit mit dem Systembrett, auch als Beziehungs- oder Familienbrett bezeichnet, ist eine wirkungsvolle Methode, um belastende Lebenssituationen zu visualisieren, mittels Figuren aufzustellen, Beziehungszusammenhänge darzustellen und auf kreative Art und Weise damit weiterzuarbeiten. Das Systembrett hilft, Probleme anders zu verstehen, Perspektivwechsel anzuregen, die Sichtweise der anderen zu verstehen und Zielbilder zu entwickeln. So kann es zu effektiven und schnellen Lösungen kommen. Das Spielerische, Lockere und Ganzheitliche der Arbeit begeistert KlientInnen und BegleiterInnen gleichermaßen.
Diese Themen eignen sich für Aufstellungen auf dem Systembrett: Lösung von Konflikten, z.B. im Beruf/Team oder bei Paar-/Familienthemen, Verstrickungen sichtbar machen und auflösen, berufliche Fragestellungen, Ressourcenfindung, z.B. bei Stress und Burnout, Unterstützung von Ziel- und Veränderungsprozessen. Entscheidungen treffen.